Sehr oft wird der Prozess der Betriebsübergabe im Familienverbund zu spät begonnen. Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass dafür viele Gespräche, ein hohes Maß an Empathie und Geduld von Nöten sind. Die ersten Abstimmungstreffen müssen rechtzeitig stattfinden, um alle Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder bestmöglich berücksichtigen zu können. Idealerweise sollte damit ein bis zwei Jahre vor der eigentlichen Betriebsübergabe begonnen werden.
Nicht nur familiäre Auswirkungen sondern vor allem betriebstechnische Abläufe, wie die gesetzlichen Gegebenheiten, Finanzierungsangelegenheiten und steuerliche Auswirkungen gehören besprochen. Am Ende gilt es das Ziel einer gelungenen Übergabe zu erreichen, die Freude & Chancen für den/die Betriebsnachfolger mit sich bringen und einen langfristigen Fortbestand des Unternehmens in Aussicht stellt.
Regelmäßige Kommunikation und eine fehlende Meetingkultur zählen zu den häufigsten Fehlern im erfolgreichen Umgang mit Mitarbeitern.
Mitarbeitersitzungen benötigen Zeit, sind aber für einen geregelten Arbeitsablauf unabdingbar! Dabei sind gemeinsam ausgearbeitete Verhaltensregeln sowie freundliche Umgangsformen und Ablaufstandards ein wichtiger Bestandteil zur Lösung innerbetrieblicher Ablaufschwächen!
In meiner Tätigkeit als Berater erarbeiten wir gemeinsam, speziell auf Ihren Betrieb abgestimmte Regeln, die wir in meinem Beisein beim ersten Meeting als Team einführen und verabschieden.